Aktuelles vom Gesangverein Zierenberg

*****  Aktuelle Information  *****

 

 

Auftritt auf dem Bauernmarkt Zierenberg - 15.06.2023

 

19 Sängerinnen und Sänger aus beiden Chören waren am Donnerstag 15.06.23 bei unserem Auftritt auf dem sehr gut besuchten Bauernmarkt auf dem Marktplatz dabei. Es hat uns allen sehr viel Freude bereitet, aber auch dem Publikum, welches begeistert viele Lieder mit uns gesungen und kräftig applaudiert hat. Andreas hatte Textblätter mitgebracht, die an die Besucher verteilt wurden. So konnten diese vieles mitsingen, z. B. Geh´aus mein Herz und suche Freud, Griechischer Wein oder auch Aber bitte mit Sahne. Ebenfalls wurden von uns die Flyer mit der Werbung für unsere Chöre verteilt.
 
Es war ein gelungener Nachmittag und von den Veranstaltern wurde gefragt, ob wir weiterhin mitwirken wollen. Das sollten wir wirklich tun.
 

Jahres-/Tagesfahrt 2023

 

Pünktlich um 8:00 Uhr startete der Bus in Richtung Fulda.
Die Freude - nach drei Jahren Pause- über die Vereinsfahrt war bei allen Teilnehmern groß.

In Fulda angekommen, stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Frühstück.

Danach ging es zur Landesgartenschau.

Vier Gärten gab es zu entdecken: der SONNENGARTEN, der KULTURGARTEN, GENUSSGARTEN und der WASSERGARTEN.

Alle freuten sich an den farbenfroh gestalteten Gärten und genossen ihren Spaziergang bei schönstem Sonnenschein.

Neben den optischen, kamen dann noch gesangsreiche Eindrücke hinzu.
Einige Sängerinnen und Sänger nahmen an dem Schlagergottesdienst teil.
Alten Schlager (z.B. Für mich solls rote Rosen regnen) standen im Mittelpunkt dieses Schlagergottesdienstes. Hier wurde gerne und kräftig mitgesungen.

Am späten Nachmittag wurde glücklich und zufrieden die Heimreise angetreten.
Wieder einmal hat der Veranstaltungausschuss eine wunderbare Vereinsfahrt organisiert.
Von allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.

Schön war`s und alle freuen sich schon auf das nächste Mal.

 

(Bilder der Fahrt in Bildergalerie)

Der Gesangverein veranstaltet in diesem Jahr wieder eine Tagesfahrt.

Ziel ist die Landesgartenschau in Fulda.

Teilnahmelisten werden in den Chorproben ausgelegt.

Änderungen vorbehalten

Vergangenes vom Gesangverein Zierenberg

Vorstand (von links nach rechts):
Elke Stück, Ines Spangenberg, 
Sandra Leonard, Jens Straßberger, 
Hans-Joachim Stricker,  Alexandra Stumpe, Monika Grimm

  

 

 

 

Vorstand des Gesangvereins Zierenberg 1843 gewählt

 

Am 4. Februar wurde in der Jahreshauptversammlung der Vorstand des Gesangvereins Zierenberg gewählt.
Hans-Joachim Stricker wurde als erster Vorsitzender im Amt bestätigt. Mit großem Engagement leitet er den Verein nun schon seit 43 Jahren.

Monika Grimm, Elke Stück und Ines Spangenberg werden ihn in der Vorstandsarbeit weiterhin unterstützen.

 

In diesem Jahr feiert der Gesangverein sein 180-jähriges Bestehen und somit ist er der älteste eingetragene Verein der Stadt Zierenberg.

Seine 54 aktiven Sängerinnen und Sänger werden dieses Jubiläumsjahr mit vielen Aktionen und einem Jubiläumskonzert feiern.
Termine und weitere Informationen werden in Kürze hier und auf der Vereinshomepage (www.gesangverein-zierenberg.de
) bekanntgegeben.

 

Singen Sie auch gerne? Dann sind Sie herzlich eingeladen, unsere Chorproben zu besuchen.
Chorproben finden zurzeit in der Elisabeth Selbert Schule statt.

Die Stimmen proben Dienstag um 19 Uhr und
Just Voices am Mittwoch um 18 Uhr.

 

Gesangverein wählt Vorstand neu

 

Zur Jahreshauptversammlung treffen sich die Mitglieder des Gesangvereins Zierenberg am Samstag, 4. Februar 2023, um 19:00 Uhr in der Gaststätte Kasseler Hof.

 

Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder der Chöre
"Die Stimmen" und "Just Voices" eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen Jahresberichte, Vorstandswahlen und sonstige Terminabsprachen.

 

 

 

 

Werbeaktion auf dem Bauernmarkt Zierenberg

Am vergangenem Donnerstag war wieder Markttag auf dem Marktplatz in Zierenberg.
Mit dabei war auch der Gesangverein mit den Mitgliedern Monika Grimm, Sandra, Elke, Jochen und Chorleiter Andreas. Sandra und Monika hatten die von Andreas entworfenen flyer liebevoll verpackt , einige davon auch mit Süßigkeiten für die Kinder. Nach und nach kamen mehr Besucher, die angesprochen wurden oder selbst zum Tisch schlenderten. Viele von ihnen waren interessiert,
Wiederholung erfolgt im September.

Für beide Chöre gelten neue Übungsräumlichkeiten und Übungszeiten ab 14. Juni 2022.

nähere Informationen bei dem jeweiligen Chor auf "Aktuelles" und "Übungszeiten".

Seit dem 18.01.22 bzw. 02.02.22 proben wieder die Chöre
"Die Stimmen" und Just Voices im Bürgerhaus Zierenberg.
Die Stimmen beginnen jeweils um 18.30 Uhr und Just Voices um 18.00 Uhr. Alle Vorsichtsmaßnahmen wie Maske bis zum Platz und vom Platz, Abstand halten und immer wieder intensives Lüften werden eingehalten. Unser Chorleiter bringt zusätzlich ein Gerät mit, welches die Luftqualität misst. Die Beteiligung an den Proben war anfänglich noch sehr gering, wird aber langsam besser. Chorleiter und Vorstand freuen sich auf weitere Sängerinnen und Sänger, haben wir doch diverse Auftritte in diesem Jahr geplant.

Bleibt gesund !

 

Aufgrund der überaus schwierigen Corona – Lage

werden die Proben bis auf weiteres abgesagt.

Wann wir wieder gemeinsam singen können, wird rechtzeitig mitgeteilt.

Bleibt alle gesund.

 

Der Vorstand informiert:

 

Der Vorstand des Gesangverein 1843 e.V. sagt den Vereinsnachmittag am 20.11.2021 ab.

Gründe hierfür sind die steigenden Inzidenzen, und der daraus resultierende Wunsch „Alle“ zu schützen.

 

Ein fröhliches Hallo an alle Mitglieder des Gesangverein,

 

wir, der Vorstand freuen uns sehr euch folgende Einladung auszusprechen:

 

"Der Gesangverein Zierenberg 1843 e.V. veranstaltet am Samstag, den 20. November den traditionellen Vereinsnachmittag. Wir beginnen um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Zierenberg. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen."

 

Bitte beachtet :

  • Wir müssen Vorschriften für das Miteinander einhalten
  • Es gilt an diesem Nachmittag die sogenannte 3 G – Regelung, das bedeutet es sind Genesene, vollständig Geimpfte und kurzfristig Getestete mit einem entsprechenden Nachweis willkommen
  • Danke für euer Verständnis

 

 

Der Vereinsnachmittag hat bereits eine sehr lange Tradition und wir haben diesen im vorigen Jahr sehr vermisst. Unsere Chöre werden, wie jedes Mal, einige Lieder singen. Vielleicht wird es auch ein paar andere Vorträge geben, lasst Euch überraschen. Eine Besonderheit des Vereinsnachmittags ist jedes Jahr die wundervolle kreative liebevolle Dekoration. Ein emsiges Kleeblatt von 4 Frauen ist hier schon seit vielen Jahren ausführend. Danke hierfür an diese emsigen Frauen. Dies trägt immer wieder sehr zum Wohlbefinden der Gäste bei. Am Vereinsnachmittag wollen wir unsere Ehrungen vornehmen, dabei werden auch die vom letzten Jahr nachgeholt. Essen und Getränke wird es sicher reichlich geben. Also, es wird bestimmt ein gemütliches Erlebnis werden. Und es wird viel "geschnuddelt" werden.

 

In diesem Jahr werden wir den großen Saal nutzen können. Das erleichtert es uns Abstand zu halten. Bestimmt werden wir in diesem Format viel Freude und Spass an der Veranstaltung haben.

Vielleicht haben wir Glück und werden wie jedes Jahr vom unsichtbaren Küchenteam unterstützt, danke an Euch "Heinzelmännchen".

 

 

 

 

 

   ..... und Vergangenes

Neues vom Gesangverein Zierenberg e.V.

 

Am Samstag, den 02.10.2021, um 19 Uhr fand in Zierenberg im Kasseler Hof die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Mit 37 anwesenden Mitgliedern und dem Chorleiter war diese sehr gut besucht. Jochen Stricker bat am Anfang seines Jahresberichtes um eine Schweigeminute für unsere verstorbenen Mitglieder Gisela Brand und Holger Laumann.

Für das Sängerjahr 2020 gab es pandemiebedingt nur wenig zu berichten, da viele geplante Aktionen  ausfallen mußten. Derzeit haben wir 110 Mitglieder, davon singen 58 aktiv in unseren beiden Chören.

52 passive Mitglieder stehen unterstützend hinter uns, dafür ein herzliches Dankeschön. Unter Berücksichtigung  vieler  Hygieneauflagen konnten „Die Stimmen“ wegen Corona 8 Chorproben abhalten. Einige Chorstunden konnten in der Altentagesstätte der Kath. Kirche durchgeführt werden, wofür wir sehr  dankbar waren. In der langen Zeit der „Zwangspause“ ließen sich einige Mitglieder etwas einfallen um Freude in den Verein zu bringen. So hatte der Osterhase allen Mitgliedern ein bunt bemaltes Osterei vor die Tür gelegt und Petra Zilch und Ines Spangenberg hatten zur Weihnachtszeit eine CD mit Gesang und Musik aufgenommen und an alle Mitglieder verteilt. Danke allen, die bei der Umsetzung dieser Idee geholfen haben. Alle Mitglieder, der Vorstand und der Chorleiter haben sich fest vorgenommen, unser Vereinsleben weiter attraktiv zu gestalten um viel Freude am gemeinsamen Singen zu haben. Die Chorsprecherin von Just Voices, Sandra Leonard, verlas die Jahreschronik. Kassiererin Elke Stück verlas ihren Kassenbericht für das Jahr 2020. Und im Anschluss beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstands und der Kassiererin, welche einstimmig angenommen wurde. Der Vorsitzende lobte die gute finanzielle Situation des Chores und bedankte sich dafür nochmals bei allen Mitgliedern. Nur so war es uns möglich  unseren Chorleiter auch in dieser Zeit zu unterstützen. In diesem Jahr hat unser Chorleiter sein 20jähriges Jubiläum im Gesangverein. Am 01.01.2001 begann er seine Tätigkeit zunächst auf Probe. Am 01.07 2001 kam es dann zur Festanstellung. Die Würdigung seiner 20jährigen Chorleitertätigkeit soll in 2022 zusammen mit dem Jubiläum 20 Jahre „Just Voices“ begangen werden. Andreas Kowalczyk bedankte sich bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Er gab einen Rückblick auf die letzten 20 Jahre und auf Ereignisse, die ihn und uns besonders prägten, wie der Chorwettbewerb in 2007 mit beiden Chören.

Während der Pandemie hatte er auch viele kreative Ideen, erstellte eine Übungs -CD für „Die Stimmen“ und organisierte ein Onlinesingen mit Just Voices. In den letzten Chorproben sind mitunter 16 Sängerinnen und Sänger dabei und dennoch gibt es ein sehr gutes Klangergebnis, dafür ein herzliches Dankeschön. Es wurden die neuen Kassenrevisoren gewählt und diese nahmen die Wahl an. Isolde Becker und Gerd Bublitz scheiden auf eigenen Wunsch aus dem Veranstaltungsausschuss aus. Vorgeschlagen wurden Carsten Probst und Claudia Leinweber. Sie wurden  einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Somit sind jetzt im Veranstaltungsausschuss tätig:

Sandra Leonard,  Stefan Gehrlein, Jens Straßberger, Claudia und Werner Weber, Carsten Probst und Claudia Leinweber.

Im §8 der Satzung steht die Veröffentlichung der Bekanntgabe der JHV im örtlichen Stadtanzeiger. Das ist nicht  mehr der Fall und wird geändert in Veröffentlichung „durch verschiedene Medien“

Die Zustimmung der Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen.

Am 3.10. singen beide Chöre anläßlich des Tages der Einheit unter dem „Motto Deutschland singt“.

Pfarrer Rahn bittet um ein Singen beim Gottesdienst am 1. Weihnachtstag mit einer kleinen Chorgruppe. Carsten Probst ist Mitglied im Kirchenvorstand und würde das Singen begrüßen. Er schlägt vor, wenige Sänger vorne in der Kirche und die anderen Sänger*innen singen mit Maske von den Bänken aus mit.

Es kam auch ein Vorschlag für ein Mitternachtssingen, die Idee ist noch ausbaufähig.

Fazit:

Es gibt und gab viel Engagement um das Singen in beiden Chören attraktiv und fröhlich zu gestalten.

Um 20.30 Uhr wurde die JHV mit dem obligatorischen Ständchensingen  für die Wirtsleute abgeschlosssen.

 

Wir üben wieder!

unsere beiden Chöre können wieder nach langer Zeit üben.

Bitte bei "Aktuelles" bzw. bei "Übungszeiten" beim jeweiligen Chor schauen.

 

Gesangverein in Zeiten von Corona

 

Neues vom Gesangverein - 07.08.2021

 

Die Corona Zeit hat uns sicher alle ziemlich stark beansprucht und alle haben mehr oder weniger viel Zeit in den Lockdowns zu Hause verbracht.

Während der Unterbrechung des Lockdowns im letzten Jahr gab es bereits schon einmal Chorproben von beiden Chören auf dem Zierenberger Marktplatz. Diese wurden auch sehr gut angenommen und auch von Zuschauern gern gesehen und gehört. Wir hatten sogar einige stille Fans, die dann immer wieder erschienen, wenn wir dort unsere Proben abhielten. Ebenso gab es Proben unter dem Vordach des Bürgerhauses , diese hatten ihren besonderen Charme und eine spezielle Akustik.

Nach dem neuerlichen Lockdown gibt es nun endlich seit einigen Wochen wieder die Möglichkeit gemeinsam zu proben. In der ersten Zeit wurden die Proben im Kirchgarten durchgeführt. Vielen Dank an die evangelische Kirchengemeinde, dass dies möglich war. Dann gab es Proben im Altentagesstätte „Püttlinger Weg“, ein Dank geht auch an die katholische Kirchengemeinde.

Nun dürfen wir wieder unter Einhaltung der bestehenden Regeln im Bürgerhaus proben. In Anbetracht des wechselhaften Sommers und der verschiedenen Altersgruppen in beiden Chören sind wir hierüber besonders froh. Wir freuen uns sehr und hoffen dass es lange so bleibt. Ebenso wünschen  wir uns dass wir es endlich schaffen mit Corona so zu leben, dass unser Vereinsleben dennoch stattfinden kann. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass möglichst alle Mitglieder und alle anderen Menschen gesund und munter bleiben.

 

 

 

Der Chor „ Die Stimmen „ beginnt wieder mit Proben.

Am Dienstag 18.08.2020 traf sich der gemischte  Chor „Die Stimmen" erstmals wieder seit März im Bürgerhaus Zierenberg.

Und das mit großer Freude, aber auch mit großem Abstand zwischen den Anwesenden und unter Berücksichtigung aller Hygiene – Vorschriften.

Allen Sängerinnen und Sängern war es ein großes Bedürfnis, sich wieder einmal in der Gemeinschaft zu treffen und natürlich zu singen. Das war noch nicht sehr viel, einige Stimmen waren nach der langen Zeit doch ein wenig eingerostet. Dafür gab es aber vom Vorstand und auch dem Chorleiter vieles zu berichten und auch Fragen zu beantworten. Besonders auch, wie es in Zukunft mit dem Chor weitergehen wird, ob vielleicht einmal wieder ein Konzert gestaltet werden kann, wie es eigentlich mit der „ Sommernacht der Chöre „ im August diesen Jahres geplant war. Niemand weiß, wie es denn im nächsten Jahr sein wird, ob uns Corona noch immer im Griff behält. Aber eins haben sich die Chormitglieder vorgenommen : Es soll irgendwie mit großer Freude weitergehen.

Am nächsten Dienstag 25.08. ist Probe im Bürgerhaus mit den Stimmen Tenor und Bass.

 

(Juli 2020)

Seit mehreren Wochen versuchen Vorstand und Chorleiter gemeinsam einen Weg zu finden, damit beide Chöre wieder konzentriert proben können.

Das ist zur Zeit nicht ganz einfach, da viele Räumlichkeiten nicht zur Verfügung stehen. Das Singen in der Öffentlichkeit , z.B. mittwochs durch Just Voices auf dem Marktplatz, ist kein Ersatz und auch für den Chor Die Stimmen nicht empfehlenswert.

Ende Mai wurden wir von der Stadt Zierenberg aufgefordert, ein Nutzungskonzept für das Bürgerhaus zu erstellen. Am 3.7. erhielten wir darauf eine Antwort, die die Probleme noch vermehrt hat. Im gesamten Monat Juli ist das BGH durch die Ferienspiele besetzt und im August finden immer dienstags Sitzungen der Stadt statt. Das heißt, dass Die Stimmen andere Räumlichkeiten suchen müssen, evtl. ist auch immer ein Tausch mit Just Voices möglich. Allerdings ist das auch nicht befriedigend. So wird unsere Suche nach Ausweichmöglichkeiten noch etwas dauern. Ob im September weiter Sitzungen der Stadt dienstags sein werden, wird im Moment durch den Vorstand geklärt.

Wichtig für uns Alle : Gesund bleiben und noch etwas Geduld haben.

Aus aktuellem Anlass werden die kommenden Übungsstunden bis auf Weiteres ausfallen.

Ein Zeitplan kann leider nicht gesetzt werden, aber  vor Mai ist wohl leider nicht zu denken.

Wir hoffen auf eine baldige Normalisierung des gesellschaftlichen Lebens und wünschen uns allen eine gesunde Zeit.

Wir hoffen auf ein gesundes Wiedersehen von allen Sängerinnen und Sängern zu einem Termin der dann entsprechend mitgeteilt wird.

 

 

 

Gemeinsam im Chor verbunden

 

Zu unserem Vereinsnachmittag am letzten Samstag waren zahlreiche geladene Gäste erschienen, unter anderem der Vorsitzende des Sängerkreises Wolfhagen Uwe Thielemann mit Ehefrau und der Bürgermeister der Stadt Zierenberg Herr Stefan Denn. Für alle war das liebevoll vorbereitete und dekorierte Vereinszimmer ein Augenschmaus. Die erste Viertelstunde wurde zum Begrüßen ausgiebig genutzt. Zum offiziellen Anfang begrüßte uns Hans-Joachim Stricker. Er hieß Herrn Thielemann vom MSB und seine Ehefrau herzlich willkommen. "Die Stimmen" gaben 2 Lieder zum Besten. Und dann kam die Stunde der Ehrungen. Geehrt wurden im Rahmen der Vereinsfeier für 65 Jahre Mitgliedschaft Horst Kunzemann und für 40 Jahre Mitgliedschaft Regina Fischer. Sowie Hans Joachim Stricker und Rainer Buchhaupt für 60 Jahre Mitgliedschaft im Gesangverein.

Hier ein kleines Interview mit den beiden 60 Jahre Jubilaren.

1. Warum bist du vor 60 Jahren in den Chor eingetreten?

Hier zeigt sich, dass beide Jubilare bereits zu Hause in den Genuss von Liedvorträgen der Eltern kamen. Ebenso sangen die Familien traditionell im Gesangverein. So dass der Eintritt in den selbigen ein herbei gesehntes Highlight war. Beide singen seitdem Seite an Seite im Bass.

2. Welches war dein lustigstes Ereignis innerhalb des Chorlebens?

Im Rahmen der "Spinnstuben Abende" gab es oft ein breit gefächertes Programm. Hier zählte der "Glühwürmchentanz der Jungfrauen" zu einem der lustigsten Ereignisse.

Ebenso, wie ein Dialog während der Chorstunde zwischen zwei Bässen. Bass 1 : " Jetzt sag mir doch mal, wo das steht, was du da eben gesungen hast?". Bass 2: " Ach Mensch, bei dir stimmt wahrscheinlich etwas nicht mit deinem Hörgerät!".

3. Welches war dein emotional am stärksten erinnertes Erlebnis?

Hier zählen Ereignisse, wie persönliche Erlebnisse, welche in der Chorgemeinschaft aufgefangen werden dazu. Wie auch gemeinschaftliche Erlebnisse, z.B. eine Darbietung in der Nähe von den Schlachtfeldern von Verdun. Dort durfte der Gesangverein in der Kirche vor einem vollem Haus singen. Die Franzosen klatschten übermäßig und das, obwohl es doch zwei so schreckliche Kriege gegen die Franzosen gab.

4. Hat der Chor einmal dein Leben in eine neue Richtung blicken lassen?

"Nein, immer nur zum Chorleiter." :-)

5. Welches Chorstück war das beste Geburtstags Ständchen?

Hier gibt es Unzählige. Zu nennen sind an dieser Stelle: " The Rose", Can`t help falling in love" und " Hier sitz ich auf Rasen von Rosen begrenzt....Und gebt mir ein Mädel, die`s Küssen versteht.". Die Älteren hatten dann immer einen wissenden Ausdruck im Gesicht und schmunzelten. :-)

6. Bist du beim Viehmarktumzugs dabei gewesen?

Das kann ich nicht mehr zählen. Aber 60 - mal war es nicht! Es gab immer wieder spontanen tosenden Beifall, der hat alle Mühe wett gemacht.

7. Warum sollten Menschen im Chor singen?

Beim Singen im Chor darf man Freude und Stütze zugleich erfahren. Die eigene Stimme während eines Auftrittes zu hören und Teil der Gemeinschaft zu werden, begeistert jedes Mal auf`s Neue. Dieses gemeinsame Erleben sollte jeder erfahren dürfen.

8. Welches ist dein Lieblingslied?

"Ännchen von Tharau" wegen der Romantik.....

Im Verlaufe des Nachmittages hätten wir gern noch mehr Jubilare geehrt, die von Herrn Thielemann mitgebrachten Urkunden werden nun auf anderen Wegen zu den entsprechenden Mitgliedern weiter  geleitet. Nach einer ausgiebigen Stärkung mit vielen leckeren Kuchen und herzhaften Speisen gab es eine sehr schöne Gesangseinlage von " Just Voices", sowie einen lustigen Sketch. Danke  an alle, welche zum Gelingen des wunderschönen Nachmittages beitrugen.

 

 

Aus Sicherheitsgründen ist das Gästebuch für weitere Einträge nicht mehr verfügbar. Diese Maßnahme ist leider erforderlich geworden.
Für Kommentare sind wir jederzeit offen, diese können an die entsprechenden E-mail Adressen gesendet werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.

 

Kreissängertag vom Sängerkreis Wolfhagen in Zierenberg

 

Am Samstag, den 17. Februar fand im Bürgerhaus Zierenberg der Kreissängertag des Sängerkreises Wolfhagen statt. Ausrichter war der Gesangverein Zierenberg. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Uwe Thielemann sorgten die beiden Chöre „Die Stimmen“ und „Just Voices“ vom Gesangverein Zierenberg für gute Stimmung. Einmalig war sicher auch die Situation, dass der 1. Stadtrat Helmut von Zech. – der als Vertreter für unseren Bürgermeister Denn - nicht nur eine Begrüßungsrede hielt, sondern auch aktiv im Bass von den Stimmen mitsang.

"Die Stimmen" und "Just Voices"

 

Auch wenn dieses Bild den Eindruck erweckt, dass man keine Mitgliedsprobleme hat, trügt der Schein. So berichtete Thielemann, dass trotz vieler erfolgreicher Aktionen, wie die Chorreise mit insgesamt 4 Konzerten mit verschiedenen Chören an ver-schiedenen Orten, sich der gemischte Chor Istha aufgelöst hat. Dafür hat sich in Ehringen ein neuer Frauenchor gebildet. Der Sängerkreis Wolfhagen besteht derzeit aus 13 Chören mit 338 aktiven Mitgliedern. Im Jahr 2018 wird die Chorreise weiter- geführt. Um neue Mitglieder bzw. auch Neugründungen von Chören den Weg zu bereiten, denkt man auch darüber nach unter Anleitung eines Profis „Das Rudelsingen“ im Wolfhager Land durchzuführen.  So heißt die Devise weitermachen und nach vorne schauen, neue Konzepte entwickeln und die Freude am Singen wieder ins Bewusstsein der Menschen zu rücken.

 

Damit dieser Kreissängertag gut gelingen konnte waren wieder viele Helfer im Hintergrund im Einsatz. Die Dekoration kam gut an und wurde in der Pause ins Visier genommen. Allen, die für das leibliche Wohl mit Kuchen und herzhaften Leckereien gesorgt, bei Auf- und Abbau geholfen und den Abwasch übernommen haben sei an dieser Stelle ein großes Dankeschön gesagt. Das hat alles wunderbar geklappt. Auch möchten wir dem Fliegerverein Kassel-Zierenberg e.V. danken, dass sie bereit waren mit und das Bürgerhaus zu teilen.

Druckversion | Sitemap
© Gesangverein Zierenberg 1843 e.V.